Tandem - Deutsch

Tandem - Italiano
Tandem - English
Tandem - Française
Tandem - Deutsch
Tandem - Español
Was ist Tandem?
Beim Tandem handelt es sich um eine partnerschaftliche, autonome und
interkulturelle Methode zum Fremdsprachenlernen, bei der das Motto gilt: „Ich
helfe dir meine Sprache zu erlernen und du hilfst mir deine zu erlernen“. Das
Sprachenzentrum der Universität (CLA) organisiert das
face-to-face-Tandem
zwischen Studierenden der Universität Roma Tre und Erasmus-Studierenden bzw.
allen anderen ausländischen Studenten, die an der Roma Tre eingeschrieben sind.
Der persönliche Kontakt erlaubt es den Tandem-Partnern nicht nur die zu
erlernende Fremdsprache zu praktizieren sondern auch in direkten Kontakt mit der
Kultur und dem Lebensstil des Anderen zu kommen.
Wer kann am face-to-face-Tandem teilnehmen?
Es können alle
reguläreingeschriebenen Studierenden der
Universität Roma Tre teilnehmen, aber auch Doktoranden, Master-Studenten,
Erasmus-/Sokrates-Studenten und Studierenden des „Marco
Polo“-Austauschprogramms.
Wie schreibt man sich ein?
Wenn ihr einen Tandempartner für euch selbst sucht, dann füllt bitte das online-
Formular aus. N.B. Das Formular kann nur an den Arbeitsplätzen des CLA
ausgefüllt werden! Man kann sich NUR zu Beginn jedes Semesters einschreiben. Die
jeweiligen Einschreibzeiten werden auf der Homepage des CLA im Internet bekannt
gegeben; Erasmus-Studierende können sich jederzeit einschreiben. Das CLA schlägt
die jeweiligen Tandempartner vor und bringt sie per E-Mail miteinander in
Kontakt.
Wie werden die Tandempartner ausgewählt?
Die Auswahl der Tandempartner hängt insbesondere von den Einschreibungen der
ausländischen Studierenden ab. Ihr erhaltet eine E-Mail, damit ihr eure/n
Partner/in kontaktieren und mit ihr/ihm das erste Treffen vereinbaren könnt. Ort
und Inhalt könnt ihr selbständig festlegen. Wichtig für die Auswahl der
Tandempartner ist das vollständige Ausfüllen des Fragebogens. Falls ihr keine
Mail beim ersten Versuch erhalten habt, könnt ihr euch im kommenden Semester
nochmals anmelden. N.B: Rechtzeitiges Ausfüllen des Formulars zu Beginn des
Semesters erhöht die Chance eine/n passende/n Partner/in zu finden.
Wie organisiert man das Tandem?
Da das Tandem-Programm kein Unterricht in traditionellem Sinne ist und auf der
authentischen Kommunikationssituation basiert, könnt ihr selbst die Lernziele
und Methode festlegen. Das Wichtigste ist die Motivation und dass beide Partner
gleich viel von der Zusammenarbeit profitieren (Gegenseitigkeitsprinzip). Ein
weiteres Hilfsmittel um eure Fortschritte besser zu beobachten, ist das
Tagebuch. Ihr könnt Zeiten und Inhalt selbstständig festhalten. Auf der Homepage
des CLA findet ihr auch eine Liste nützlicher Links und anderer Tipps (z.B.
Materialien, die ihr beim Tandem benutzen könnt). Ein Tandem-Tutor steht für die
gesamte Zeit zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr am Ende eures
Tandems den Fragebogen ausfüllen würdet, damit wir ein Feedback erhalten und
unseren Service noch verbessern können.